Es ist praktisch unvermeidbar, daß ich, wenn ich Wien besuche, einen Abstecher ins Flash Music mache. Es liegt so handlich zentral und sein Mief scheint meinen Jagdinstinkt nach verschrobenen Musikalien quer durch die Stadt auszulösen. Es ist der gefährlichste Laden in ganz Wien. Jedesmal, wenn ich das Flash Music betrete, dann ist sicherlich irgendwas dort, was ich unbedingt haben muß. Und einen Keller haben sie auch noch um die Ecke, an der Schikanedergasse. Da unten hat es auch noch eine ganze Bühne, Beleuchtungsartikel, alte Verstärker (Selmer und so!), ganze Kinoorgeln. Ein Paradies für solche, die Klänge mit vintage Flair suchen. Und immer weiß man sich in Wien, damit erhalten die Artifakte noch einen besonderen Touch, da sie von den Musizierenden in Wien zur Pflege ihrer Kultur gebraucht wurden und damit die Handschrift dieser Stadt tragen. Kultig.
 
Hier fand ich auch die polnische Echo 2, die hier vom Mr. Flash persönlich wieder flott gemacht wird.
 
Flash second hand music | Mühlgasse 13, A - 1040 Wien | Tel: +43 1 587 31 65 | Öffnungszeiten: Di - Fr: 12 - 19 Uhr; Sa: 12 - 17 Uhr
http://www.flashmusic.at
 
 
Es sei einmal passiert ... daß Mitglieder des Opernhausorchesters lange nach Mitternacht in ein Kaffeehaus kamen und schmeichlerisch seine Hände faßten und ihn mit trunkener Schöntuerei überhäuften und meinten, er solle eine Komposition für sie schreiben, da sie doch ebenfalls Künstler wären. Und Franz nannte sie Musikanten und Handwerker und Bläser und Fiedler und Würmer und Insekten. – Und am nächsten Morgen [fand man ihn zuhause schlafend] ... überall lagen Notenblätter und Kleider verstreut, und auf dem Tisch lag ein Blatt Papier mit Tintenflecken, auf das er zornige Sätze geschrieben hatte, bevor er einschlief.
Charles Chadwick | «Josefa – Ein Schubert-Roman» (p. 93)
 




Sankar spielt Tabla.
Musik aus Indien

Da bin ich aber ganz besonders stolz: 2012 brachte ich es tatsächlich zustande, daß das ganz erste Konzert an indischer Musik in Baden bei Wien stattfinden konnte. Aud diesem Grund wurde sogar das Kurkonzert abgesagt. Sankar Prosad Chowdhury (Tabla) und Pankaj Mishra (Sarangi) spielten im bis zum letzten Platz belegten Haus der Kunst. Hier auch mit dem Videoklip vom ersten Teil des Konzerts.

EMS06 – Musik aus Indien

 




Sellout

So geht das nicht weiter. Es hat soo viele Sachen, die sich über die Jahrzehnte angesammelt haben. Es wird Zeit, sich von einigen Artifakten zu trennen. Darum habe ich mich zum großen Ausverkauf entschlossen. Ich behaupte, es hat einiges, das durchwegs gerechtfertigt ist in seiner neuen Heimat eine gute Figur machen wird. Get them while they're hot!

EMS – Sellout

 



Wichtige Notizen.
Erdacht und festgehalten

Rundumadum von allem, was man tut, hat es soviel, was erwähnenswert ist, beschreibenswert, hörenswert. Man kann sich was Gescheites zu allem denken, wenn man sich die Zeit dafür nimmt. Das Reflektieren ist eine wunderbare Muse. So habe ich – um die Zeit mental unbeschadet zu überstehen – die Eventsitzungen und Websitzungen an der HGK in meinen zum Teil gezeichneten Protokollen festgehalten. Aber hier geht es um digitale Musik, Schallplatten, Frank Zappa, you name it.

EMS – Notes

 




Tito Puente Thunder Timbales.
Copper & Skins

Sie stehen da wie Propheten und Mystiker. Wie Zauberflöten. Sind aber Trommeln. Soll ich sagen: Das erste Instrument? So wie die klassischen Instrumente eine Ausbildung und eine gut durchgeübte Spielweise brauchen, so kann man auch die Trommeln bespielen. Was aber, wenn man alles außer acht läßt und bei null anfängt?

Production – Copper & Skins

 
 
 

 
Topimage und Hauptartikel sind random: Falls jemand eine bestimmte Seite lesen will, diese findet man im Dropdown ganz oben rechts: «site index»