|
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Der romantische Geschmack ist selten, noch seltener das romantische Talent, daher gibt es wohl so wenige, die jene Lyra, deren Ton das wundervolle Reich des Romantischen aufschließt, anzuschlagen vermögen. ![]() E.T.A. Hoffmann (über Beethovens Instrumentalmusik) ![]() |
|
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
THE EMS • ALL RIGHTS IF NOT DEFINED ELSEWHERE ARE WITH THE AUTHOR |
![]() |
Meinen Stücken einen Zusammenhalt zu geben: Dazu dient mir die EMS Projektliste, diese ist die online verfügbare Bibliothek meiner sonaren Arbeiten. Jedes Stück hat eine eigene Seite, auf der hat es die neueste Version meiner Arbeit, Gedanken dazu, Technisches, Arbeitsprotokolle, Illustrationen und Photographien. Ich gebe mir die größte Mühe, alle Tätigkeiten zusammenzufassen. Sie zu protokollieren und zu archivieren. Die Projekte sind Chroniken, Tagebücher, Aphorismen, Gemälde, Zeichnungen, Photographien und es scheint so zu sein: Technisch hochkomplexe Vorhaben, die zum Teil im Alleingang gelöst werden (sofern es sich um die technische Grundlage handelt) oder auch in Zusammenarbeit mit anderen Künstlern. In erster Linie bin ich auf dem Gebiet der Notation nicht zuhause, bin es nie gewesen und werde es nie sein, nicht in diesem Leben. Dazu hat es ganz wertvolle Menschen, die mich umgeben, die mit mir denken und arbeiten. George Ricci, Annika Francke, Valérie Benelli oder Seven Chosen um nur einige wenige zu nennen. Diese tauchen immer wieder im Studio auf und bereichern die tonalen Malereien mit ihrem Talent, ihren Inspirationen und Gedanken. Ich bin diesen Leuten sehr dankbar, ansonsten würden meine Arbeiten vor Eigenbrötlerei und Inzucht ein Dasein ganz knapp am Boden fristen. ![]() ![]() Amplifier Company Of America Tube Limiter. ![]() ![]() PrismSound Lyra 2. ![]() |
![]() |
![]()
Laufende Projekte
Keeping Track on the Projects. Das sind die laufenden Projekte im weitesten Sinne. ![]() ![]() Ach wie wunderbar: Man kann zu seinen Arbeiten ein Tagebuch führen. Es ist, als würde man seine Träume aufschreiben, aufzeichnen, in Ton modellieren (in diesem Fall Audioton). Zum Glück gibt es die vielen Vorbilder aus der Vergangenheit, allen voran in diesem Fall Frank Zappa, der – wie all diese anderen – seinen Kollegen in seinem Buch "The Real Frank Zappa Book" wertvolle Ratschläge gibt. Nur zu: liest das ganze Buch. Hier ein kleiner Ausschnitt: ![]() "A composer is a guy who goes around forcing his will on unsuspecting air molecules, often with the assistance of unsuspecting musicians. ... You don't even have to be able to write it down. The stuff that get's written down is only a recipe, remember? ... Just follow these simple instructions: [1] Declare your intention to create a "composition". [2] Start a piece at some time. [3] Cause something to happen over a period of time (it doesn't matter what happens in your 'time hole' – we have critics to to tell us whether it's any good or not, so we don't worry about that part.) [4] End the piece at one time (or keep it going, telling the audience it is a 'work in progress'). [5] Get a part-time job so you can do stuff like this." Frank Zappa • The Real Frank Zappa Book / 1989 Poseidon Press, Seite 162 ![]() Zeitepoche und Modernität sind sekundär. Ich scheue nicht den Aufwand, mich mit uralter, oft jahrzehntealter Technik herumzuschlagen. Auch ich schwimme und strample mit in diesem heutigen Strom des Neuauflebens sogenannter Vintage-Technologie. Sie ist wunderbar, und die alte Technik steht ohnehin Pate für die vielen Plugins, die heute entwickelt werden. Warum sonst würde eine IGS Audio einen Federhall für zweieinhalb Tausend Euro im Sortiment anbieten (Springtime)? So steht nun auch ein Amplifier Company Of America Tube Limiter im Rack bei mir. Niemand weiß etwas über diese Maschine. Und wenn sie nur Kleinigkeiten zu liefern vermag, sie schaut wunderbar aus, ein Stück Steampunk wohl. Aber wenn dann ein Stück (endlich) fertig sein wird, dann schau ich, daß ich den Mixdown auf einer neuen, guten Maschine mache. In diesem Fall eine PrismSound Lyra 2. Man könnte über solche Entscheidungen endlos diskutieren, aber in diesem Fall: Es ist meine Entscheidung. Meine Technikalia. "This is the Tardis. And it belongs to me." Dr. Who |