Im Rahmen der Aufnahmesessions zu «Goodbye Ophelia» tauchte im Studio dieses mir noch nicht bekannte Instrument auf: eine Nyckelharpa. Der Name, der aus dem Schwedischen stammt und wörtlich übersetzt «Schlüsselharfe» bedeutet, bezeichnet ein Saiteninstrument, das mit einem Bogen gespielt wird; die Saiten werden über eine Mechanik gegriffen. Die Flötistin und Sängerin Lara Bachmann hatte mich mit Malin Lardon bekannt gemacht und diese auch ins Studio gebracht. Was ganz großartig war, denn in der Zeit ging ich auf eine innere Strömung ein, die mich in die Farbabstimmungen von Tull'schem Folkrock führte.
 
 
Admittedly he was listening to a Best of Queen tape, but no conclusions should be drawn from this because all tapes left in a car for more than a fortnight metamorphose into Best of Queen albums.
Terry Pratchett/Neil Gaiman | «Good Omens» (p. 19)
 




Sankar spielt Tabla.
Musik aus Indien

Da bin ich aber ganz besonders stolz: 2012 brachte ich es tatsächlich zustande, daß das ganz erste Konzert an indischer Musik in Baden bei Wien stattfinden konnte. Aud diesem Grund wurde sogar das Kurkonzert abgesagt. Sankar Prosad Chowdhury (Tabla) und Pankaj Mishra (Sarangi) spielten im bis zum letzten Platz belegten Haus der Kunst. Hier auch mit dem Videoklip vom ersten Teil des Konzerts.

EMS06 – Musik aus Indien

 




Sellout

So geht das nicht weiter. Es hat soo viele Sachen, die sich über die Jahrzehnte angesammelt haben. Es wird Zeit, sich von einigen Artifakten zu trennen. Darum habe ich mich zum großen Ausverkauf entschlossen. Ich behaupte, es hat einiges, das durchwegs gerechtfertigt ist in seiner neuen Heimat eine gute Figur machen wird. Get them while they're hot!

EMS – Sellout

 



Der Textiltisch.
Second Skin

Es kann, muß aber nicht von der Stange sein. Es kann, muß aber nicht teuer sein. Der Frack ist eine steife Angelegenheit, so ziemlich alles andere nicht. Oder so (mein Wahlspruch: «Oder so.»). Blicke ich zurück auf die sechzig Jahre plus an Garderobe, muß ich sagen: Ich habe nie einen Designer gebraucht.

Die schöne Kunst der Verkleidung.

 




Was man sich alles wünschen
könnte.
Verhexte Neuauflage

1969 erschien Ian Anderson als Leader der Jethro Tull im britischen Top of the Pops. Die Band schockierte, vor allem Ian mit seinen Grimassen und dem schiefwinkeligen Gebiß. Pop, Rock, Mittelalter und ein Ale dazu. Hier entsteht eine ganz neue Collage des Titels. Laßt uns hexen. Angesetzt im obersten Sektor der Welt der 1000 gesamten.

EMS – The Witch's Promise

 
 
 

 
Topimage und Hauptartikel sind random: Falls jemand eine bestimmte Seite lesen will, diese findet man im Dropdown ganz oben rechts: «site index»